
Hier täuscht jeder jeden: Wegen Beamtenbeleidigung muss Eisenstein ins Gefängnis. Sein Freund Dr. Falke rät ihm, vorher auf dem Ball des Prinzen Orlofsky noch mal richtig auf die Pauke zu hauen. Im Stillen plant Falke nur seine Rache dafür, dass Eisenstein ihn einmal zur Freude der ganzen Stadt als Fledermaus kostümiert nach Hause torkeln ließ. Eisensteins Frau Rosalinde nutzt die Abwesenheit ihres Gatten, um ihren Liebhaber Alfred zu treffen (der dann anstelle von Eisenstein ins Gefängnis wandert) und gibt daher ihrer Zofe Adele frei. Die wiederum behauptet, zu einer kranken Tante zu müssen – tatsächlich möchte sie auf den Ball gehen. Dort verbirgt sich jeder hinter einer falschen Identität. Entsprechend hemmungslos wird geflirtet – bis sich am nächsten Morgen alle im Gefängnis wieder begegnen …
Johann Strauss’ ebenso schwungvolle wie doppelbödige Operette über die Brüchigkeit gesellschaftlicher Fassaden sorgt seit der Uraufführung 1874 für Champagnerlaune. Das Gärtnerplatztheater präsentiert den Klassiker in einer Neuinszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger.
Johann Strauss’ ebenso schwungvolle wie doppelbödige Operette über die Brüchigkeit gesellschaftlicher Fassaden sorgt seit der Uraufführung 1874 für Champagnerlaune. Das Gärtnerplatztheater präsentiert den Klassiker in einer Neuinszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger.

Teatro del Maggio Musicale Fiorentino
Regie: Josef E. Köpplinger
Musikalische Leitung: Zubin Mehta
Choreografie: Karl Alfred Steiner
Bühne: Rainer Sinell
Kostüm: Alfred Meyerhofer
Licht: Valerio Tiberi
Dramaturgie: Fedora Wesseler
Regieassistenz: Kilian Bohnensack
Gabriel von Eisentstein: Markus Werba
Rosalinde: Olga Bezsmertna
Alfred: Alex Tsilogiannis
Adele: Regula Mühlemann
Frank: Reinhard Mayr
Orlofsky: Marina Viotti
Falke: Liviu Holender
Blind: Daniel Prohaska
Ida: Valentina Stadler
Frosch: Robert Meyer/Michael Dangl
Ivan: Francesco Grifoni
Rosalinde: Olga Bezsmertna
Alfred: Alex Tsilogiannis
Adele: Regula Mühlemann
Frank: Reinhard Mayr
Orlofsky: Marina Viotti
Falke: Liviu Holender
Blind: Daniel Prohaska
Ida: Valentina Stadler
Frosch: Robert Meyer/Michael Dangl
Ivan: Francesco Grifoni
